Natürliche Wege zu einem frischen Atemzug

6. Dezember 2019 Gesundheit und Schönheit

Ein unangenehmer Geruch aus dem Mund ist der Grund für die so genannte Halitosis, die durch anaerobe Bakterien verursacht wird. Wenn Sie Ihren Atem fast sofort erfrischen müssen, können Sie erfolgreich nach erfrischendem Kaugummi, Zucker und Tabletten greifen, vorzugsweise ohne Zucker in der Zusammensetzung. Die besten Produkte sind Produkte auf Basis von Minze, Eukalyptus, Dill oder Basilikum.

Mundgeruch ist sehr oft ein Signal für vernachlässigte Zähne und Erkrankungen des Verdauungs- oder Atemsystems. Um den Fortschritt der anaeroben Bakterienentwicklung zu minimieren, wird empfohlen, die Zähne vorzugsweise nach jeder Mahlzeit zu putzen und Zahnseide zusammen mit Mundwasser zu verwenden. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist ein Besuch bei einem Zahnarzt, Gastrologen oder Laryngologen notwendig.

Pfefferminz

Der Verzehr von Tees mit Pfefferminze hat einen positiven Einfluss auf die Mundhygiene. Dies trägt dazu bei, die richtige Hydratation der Mundschleimhaut aufrechtzuerhalten und den Atem zu erfrischen. Eine andere Möglichkeit ist, dem Igel ein oder zwei Tropfen eines speziellen Minzöls aufzutragen, was fast sofort einen Unterschied macht. Dieses Öl hat einen sehr angenehmen Duft und Geschmack, der es Ihnen ermöglicht, den unangenehmen Geruch, der aus Ihrem Mund kommt, schnell zu beseitigen.

Orange, Zitrone, Apfel, Zitrone.

Zitrusfrüchte sind eine großartige Erfrischung für Ihren Duft. Am besten eine Orange oder einen Apfel pro Tag konsumieren, um unangenehme Geruchssituationen zu vermeiden. Die in Zitrusfrüchten enthaltenen Verbindungen haben die Fähigkeit, die Zusammensetzung der Darmflora zu normalisieren. Äpfel hingegen entfernen Lebensmittelreste zwischen den Zähnen und stimulieren die Mundhöhle zur Speichelproduktion. Außerdem enthält die Zitrone Vitamin C, das für die Hemmung des Bakterienwachstums verantwortlich ist.

Ingwer

Ingwer hat viele positive Eigenschaften, von denen eine mit schlechten Gerüchen zu tun hat. Dieses Gewürz zeigt das Vorhandensein von ätherischen Ölen, die eine desinfizierende und erfrischende Wirkung haben. Ingwer selbst hat einen eher scharfen und saftigen Geschmack. Ingwerscheiben können frei gekaut, in Tee oder Wasser gegeben werden. Ingwer kann auch in Form von kandierten Stücken gegessen werden.

Zimt

Neben Ingwer hat Zimt eine desinfizierende und bakterizide Wirkung. Seinen spezifischen Geschmack verdankt er dem Zimtaldehyd, das eine antimykotische Wirkung hat. Zimt kann zu Kaffee, Tee und Dessert eingenommen werden. Im Winter wird dem Glühwein auch Zimt zugesetzt.

Probiotische Joghurts

Neuere Forschungen zeigen, dass probiotische Joghurts eine lebendige Bakterienkultur haben, die nicht nur bei der richtigen Verdauung hilft, sondern auch perfekt mit schlechtem Atem fertig wird. Joghurt ist auch eine unersetzliche Kalziumquelle, die Knochen und Zähne stärkt.

6. Dezember 2019 Gesundheit und Schönheit