Herrenparfüm
Parfüm ist ein fester Bestandteil des täglichen Stylings. Düfte verleihen Charakter, heben sich von der Masse ab und verleihen ein wenig Mut. Die Düfte der Männer gelten als intensiver, würziger, während die der Frauen als fruchtiger und zarter gelten. Diese Unterschiede verschwimmen jedoch immer mehr und viele Gerüche treten als Unisex auf.
Der Duft kann an die Art des Charakters, die Persönlichkeit und die Haut angepasst werden. Bei normaler Haut funktionieren die meisten Düfte gut und entwickeln sich allmählich. Fettige Haut kann ein größeres Gefühl hervorrufen als andere Hauttypen. Menschen mit trockener Haut sollten sich für das Parfum mit dem niedrigsten Alkoholgehalt, aber auch mit einer starken, spürbaren Basis entscheiden, da nicht alle Düfte schön aussehen.
Worin besteht der Unterschied zwischen Parfüm und Toilettenwasser? Arten von Düften
Die Düfte unterscheiden sich durch die Konzentration von Duftölen und Alkohol. Je höher die prozentuale Konzentration von Alkohol und Ölen, desto länger bleibt der Geruch auf Haut, Kleidung oder Haaren bestehen. Eine höhere Konzentration sorgt auch für eine bessere Duftintensität.
Daher ist es möglich, Parfüms zu unterscheiden, die den höchsten Anteil an Duftölen in ihrer Zusammensetzung haben, da sie zu etwa 30-40% (gelöst in Alkohol 90-96%) und am längsten halten. Parfümierte Wässer bestehen zu etwa 10-15% aus Ölen, die in 90%igem Alkohol gelöst sind. Toilettenwasser hingegen enthält 5 bis 10% Duftöle in 60-85% Alkohol und Köln 3 bis 5% Öle in 70-80% Alkohol.
Die Duftnoten können auch von den eher femininen und maskulinen Noten getrennt werden. Die meisten Parfums basieren auf Noten:
- Blumen - Nelke, Veilchen, Maiglöckchen, Magnolie, Rose
- Zitrusfrüchte - Zitrone, Orange, Grapefruit, Mandarine, Bergamotte, Zitrone, Orange
- Holz - Sandelholz, Zedernholz, Eichenmoos
- Orientalisch - Zedernholz, Vanille, Weihrauch
- Obst - Kirsche, Birne, Pfirsich, Apfel, Pfirsich, Pfirsich
- Kräuter - Minze, Lavendel, Thymian, Rosmarin
- Aldehyd-organische Verbindungen natürlicher Duftstoffe
- Herrenparfüm als Geschenk
Da Sie Ihre Lieblingsduftstoffe kennen, ist es sicherlich einfacher, ein Parfum für Männer zu wählen. Es wird angenommen, dass eine ideale Duftkomposition einen holzigen, pflanzlichen oder ledernen Duft hat. Bei der Wahl eines Parfums sollte man sich daran erinnern, dass einige Düfte im Sommer besser wirken und andere im Winter. Leider bleiben nicht alle Duftstoffe auf der Haut, solange der Hersteller dies voraussagt. Alles hängt vom individuellen pH-Wert der Haut ab, der von uns nicht beeinflusst wird. Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Haltbarkeit Ihres Duftes zu verlängern. Parfüm kann auf die feuchtigkeitsspendende Haut aufgetragen und an den Stellen aufgetragen werden, an denen der Puls am besten zu spüren ist. Nach dem Auftragen des Parfüms nicht reiben.